Erwerb eines Segelschein für die Ostsee
Was ist der „Segelschein Ostsee“?
Der Segelschein für die Ostsee ist verpflichtend für Sie als Urlauber, wenn Sie im Kurzurlaub ein Segelboot unter Motor führen, der mehr als 5 PS Leistung hat und sich damit innerhalb von 3 sm in Küstengewässern aufhalten. Wenn Sie den Segelschein für die Ostsee ablegen, gilt dieser für Segelboote und Motorboote gleichermaßen. In dem Segelkurs, den Sie zum Beispiel in dem Hotel Yachthafenresidenz Hohe Düne ablegen können, lernen Sie die grundlegenden Bestimmungen des Binnenschifffahrtsrechts und wie Sie das Fahrzeug führen. Bevor Sie den „Segelschein Ostsee“ in einer theoretischen und in einer praktischen Prüfung ablegen dürfen, müssen Sie allerdings eine Kopie von Ihrem Kfz-Führerschein vorlegen. Die Lehrgänge für den Segelschein für die Ostsee setzen teilweise Grundkenntnisse im Segeln voraus.
Auch wenn Sie ein Segelboot ohne Motor bevorzugen, wird beim Verleih der Boote in den Wellnesshotels in der Regel ein Segelschein für die Ostsee verlangt, um sicher zu gehen, dass Sie das Boot führen können.
Der Sportküstenschifferschein: Der „freiwillige“ Segelschein für die Ostsee“
Der Sportküstenschifferschein ist ein Segelschein für die Ostsee, der nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, aber von Charterern vor dem Ausleihen verlangt wird. Diese haben strengere Auflagen als ein Wellnesshotel, da ihre Versicherungen ausschließlich den ausführlichen Segelschein für die Ostsee anerkennen. Der Segelschein für die Ostsee kann erst nach dem grundlegenden Sportbootführerschein See abgelegt werden. Es werden Ihnen im Wassersportzentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne Kenntnisse über die Bereiche Navigation und Gezeitenkunde vermittelt. Der spezielle Segelschein für die Ostsee wird empfohlen, wenn Sie sich im Urlaub in küstennahen Gewässern auf der Ostsee aufhalten. Als weitere Voraussetzung müssen Sie für diesen Segelschein für die Ostsee sehr viel Erfahrung im Segeln mitbringen.
Segelschein für die Ostsee für das Befahren der erweiterten Küste
Der Sportseeschifferschein ist wiederum nur ein freiwilliger empfohlener Segelschein für die Ostsee und gilt für alle, die sich im Ostseeurlaub mit Ihrem Segelboot bis zu 30 Seemeilen von der Küste entfernen möchten. Sie werden mit diesem Segelschein für die Ostsee das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit noch intensiver fühlen, da Sie sich im Wellnesswochenende weit vom trockenen Land entfernen. Der Segelschein für die Ostsee ist Pflicht für Ihre Ausbilder, die den Segelsport als Gewerbe betreiben.
Sporthochseeschifferschein - Segeln um die Welt
Starten Sie mit diesem Segelschein für die Ostsee Ihre persönliche Weltreise von der schönen Stadt Rostock oder vom Yachthafen der YHD in Warnemünde aus. Den höchsten zu erreichenden Rang im Segelsport haben Sie erklommen, wenn Sie diesen Segelschein für die Ostsee Ihr eigen nennen dürfen. Alle anderen Segelscheine müssen Sie erfolgreich absolviert haben, um auf große Fahrt zu gehen. Es wird allein theoretisches Wissen von Ihnen in der Prüfung abgefragt, wie beispielsweise die Entstehung eines Wirbelsturmes. Hängen Sie an Ihre ausgedehnte Reise auf dem weiten Meer ein entspannendes Wellness Wochenende in der Wellness Hotels an. Hotel Wellness gibt Ihnen die Möglichkeit, sich ausschließlich auf sich zu konzentrieren und die aufregenden Erlebnisse bei einer Anwendung mit Wellness zu verarbeiten.